Herzlich Willkommen auf unsere Webseite der Interessengemeinschaft Bahnhof Radeburg Nord

 

Seit Oktober 2019 beschäftigt sich die Interessengemeinschaft (IG), die zur Zeit aus 6 begeisterten Mitgliedern besteht, mit dem Eisenbahn-Projekt Bahnhof Radeburg Nord der damaligen Sächsischen Nordostbahn. Unsere IG hat sich die anspruchsvolle Aufgabe gestellt, den Bahnhof Radeburg Nord im Modell nachzubilden. Die vergangene Zeit wurde genutzt, umfangreiches Archivmaterial im Sächsischen Staatsarchiv zu sichten und zu bewerten.

 

kartenausschnitt

Teilkartenausschnitt aus dem Gleisplan Bahnhof Radeburg Nord von 1921.(Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden: Bestand 11228 Deutsche Reichsbahn, Rbd Dresden, Signatur 32860)

 

Die besondere Herausforderung unseres Projektes besteht darin, dass diese Bahnhofsanlage Radeburg Nord nie gebaut wurde, aber viele gebaute Relikte in der näheren Umgebung von Radeburg noch sichtbar sind.

 

planum mit pfeil

Kartenausschnitt mit Planum des Bahnhof Radeburg Nord (TK 25 000; Stand 1922)

 

Für den Bahnhof Radeburg Nord wurden laut Archivunterlagen bis 1921 mehrere verschiedene Pläne für die Gleisanlagen erstellt. Den letzten aktuellen Gleisplan, der als Gemeinschaftsbahnhof für Normal- und Schmalspurbahn errichtet werden sollte, soll nun als Modell umgesetzt werden. Erste Entwürfe des Gleisplanes und die Projektierung der Module sind zeitlich so geplant, das dieses Jahr mit dem Bau der ersten Module begonnen werden kann. Die Anlage wird im Endausbau eine Größe von ca. 1,40m x 8,00m haben. Da auch die Hochbauten (Empfangsgebäude, Güterschuppen und Lokomotivschuppen) als Zeichnungen vorliegen, hat sich die IG zum Ziel gesetzt, diese Hochbauten mit modernen Verfahren exakt nachzubilden.

 

brueckenpfeiler

Relikt eines Brückenpfeilers in der Röderaue in Radeburg.

 

Durch unsere private Recherche ist eine gezielte Zusammenarbeit  mit dem Kultur- und Heimatverein Radeburg entstanden.
Seit Herbst 2020 sind wir als Interessengemeinschaft Bahnhof Radeburg Nord im Kultur- und Heimatverein Radeburg integriert.

Dadurch werden sich mit Sicherheit in Zukunft weitere neue und spannende Projekte rund um den Bahnhof Radeburg Nord erschliessen.

Wenn Sie Interesse am Bau dieser Modellbahnanlage (Spur H0 und H0e) und an der Geschichte der Sächsischen Nordostbahn und der Schmalspurbahn in Sachsen haben, sind Sie bei uns genau richtig.

 

Was erwartet Sie in unserer Interessengemeinschaft Bahnhof Radeburg Nord?

  • Gemeinschaftliches Zusammensein mit Eisenbahnfreunden und Modelleisenbahnern

  • Gemeinsamer Erfahrungsaustausch

  • Planung und Bau dieser digitalen Modellbahnanlage (Spur H0 und H0e)

  • gemeinsames Vereinsleben

  • Jugendförderung

  • gemeinsame Exkursionen

  • Bei Interesse ist auch die Mitarbeit im Kultur- und Heimatverein Radeburg e.V. möglich

 

Was suchen wir?

  • Kartenmaterial, Fotomaterial sowie Aufzeichnungen aller Art über den geplanten Bahnhof Radeburg Nord, der Sächsischen Nordostbahn sowie der Anbindung der Schmalspurbahn Radebeul-Radeburg Nord

  • Fotomaterial der vorhandenen Relikte

  • Hintergrundinformationen

 

Wen suchen wir?

  • Modellbahnbegeisterte mit Interesse an der Geschichte der sächsischen Eisenbahn

  • Modelleisenbahner in allen Altersgruppen

  • Modellbahn-Anfänger

  • Jugendliche, die an rechnergestützer Projektierung, elektronischer Umsetzung und digitaler Steuerung dieser Modellbahn-Anlage Interesse haben

  • Partner, die uns in unserem Projekt unterstützen

 

Wer interessiert ist an unserem Projekt und bei unserer Interessengemeinschaft mitmachen möchte kann sich gerne melden bei:

 

IG Bahnhof Radeburg Nord

c/o Jens Otto

Königsbrücker Str. 28

01471 Radeburg

Tel. 0162 / 19 22 904

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Postanschrift

IG Bahnhof Radeburg Nord

c/o Jens Otto

Königsbrücker Str. 28

01471 Radeburg

Telefon: 0162 / 19 22 904

mail@mec-radeburg.de

Mitglieder - Login

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.